Rebenweg
Altglienicke
Details
| PLZ | 12524 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Altglienicke | |
| ÖPNV | Zone B Bus 160, 162 — S‑Bahn 45, 9 Grünbergallee ♿ | |
| Verlauf | von Porzer Straße bis Grünbergallee | |
| Falk | Planquadrat UV 24 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 35 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Treptow | |
|---|---|---|
| Name seit | 2.3.1959 | |
| Info |
Rebe, Weinstock, Weinrebe, Rankenpflanze. Rebe, Weinstock, Weinrebe, strauchige, zur Familie der Weinrebengewächse gehörende Rankenpflanze. Die in Kleinasien und im Mittelmeergebiet heimische Kulturpflanze wurde seit uralten Zeiten kultiviert und in allen klimatisch günstigen Gegenden der Erde verbreitet. In Deutschland durch die Römer eingeführt, dienen ihre runden bis länglichen Beerenfrüchte vor allem der Weinherstellung. Der Siedlungsweg war vor seiner Benennung der südlich des Bahnaußenringes verlaufende Teil der Straße 120. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|