Ortolfstraße
Altglienicke
Details
| PLZ | 12524 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Altglienicke | |
| ÖPNV | Zone B Bus 160, 163, 164, 260 | |
| Verlauf | von Bohnsdorfer Weg und Auerswaldstraße über Brigittenweg, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat V 23-T 24 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 35 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Treptow | |
|---|---|---|
| Name seit | 18.1.1936 | |
| Info |
Ortolf, männlicher Vorname. Er ist abgeleitet von den althochdeutschen Wörtern ort für Ort oder Spitze und wolf für Wolf. Vorher Straße 156. Am 28. Juli 1989 wurde der mit dem Wohnungsbau entstandene Abschnitt zwischen Birnenweg und Uranusstraße in die Ortolfstraße einbezogen. Die Straße liegt in einer Siedlung, in der die Wege und Straßen nach männlichen Vornamen benannt wurden. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|