Drössestraße
Altglienicke
Details
| PLZ | 12524 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Altglienicke | |
| ÖPNV | Zone B Bus 160, 163 | |
| Verlauf | von Am Falkenberg bis Preußenstraße | |
| Falk | Planquadrat T 25 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 35 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Treptow | |
|---|---|---|
| Name seit | 5.12.1911 | |
| Info |
Drösse, Hermann, * 1846, + 1914, Unternehmer. Der Wäschereibesitzer Drösse war Vorsitzender des Aufsichtsrates der Terrain-Gesellschaft Altglienicke. Die Straße wurde, wie es in der Begründung heißt, "in Anerkennung seiner Verdienste um die bauliche Erschließung eines großen Teils der Feldmark und seiner Fürsorge um die Hebung des Verkehrswesens, namentlich der Kreisbahn Adlershof-Altglienicke", benannt. Der Name war einer von sieben, die während der Sitzung des Gemeinderates am 5.12.1911 beschlossen wurden. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|