Karl-Kunger-Straße
Alt-Treptow
Details
| PLZ | 12435 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Alt-Treptow | |
| ÖPNV | Zone A Bus 104, 167, 171, 194 | |
| Verlauf | von Lohmühlenstraße bis Elsenstraße Nr 1-36, zurück 37-69 | |
| Falk | Planquadrat NO 20 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Treptow-Köpenick | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Treptow-Köpenick | |
| Amtsgericht | Köpenick | |
| Grundbuchamt | Köpenick | |
| Familiengericht | Köpenick | |
| Finanzamt | Treptow-Köpenick | |
| Polizeiabschnitt | A 35 | |
| Verwaltungsbezirk | Treptow-Köpenick | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Treptow | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Liststraße (1906-1907), Graetzstraße (1907-1962) | |
| Name seit | 24.8.1962 | |
| Info |
Kunger, Karl, * 2.2.1901 Berlin, + 18.6.1943 Berlin, Lagerarbeiter, Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime. Kunger trat 1931 der KPD bei. Seit 1937 war er in der AEG-Apparatefabrik Treptow beschäftigt, wo er sich in einer illegalen KPD-Betriebsgruppe betätigte, die ab 1938 der Widerstandsgruppe Uhrig angehörte. Im September 1942 wurde Kunger verhaftet, im März 1943 zum Tode verurteilt und im Zuchthaus Berlin-Plötzensee hingerichtet. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|