Suadicanistraße
Schöneberg
Details
| PLZ | 10829 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Schöneberg | |
| ÖPNV | Zone A Zone B Bus M46, 106, 184, 204, 248 — Zone A S‑Bahn 2, 25, 41, 42, 45, 46 Südkreuz ♿ | |
| Verlauf | von Sachsendamm abgehend (Sackgasse) | |
| Falk | Planquadrat P 15 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Schöneberg | |
| Polizeiabschnitt | A 44 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Schöneberg | |
|---|---|---|
| Name seit | 27.3.1907 | |
| Info |
Suadicani, Victor Moritz Waldemar, * 10.1.1847 Schleswig, + 5.9.1926 Braunfels b. Wetzlar, Architekt, Miterbauer der Berliner Stadtbahn. Er hatte an der Ausführung der Unterführung des Sachsendamms am Bahnhof Papestraße wesentlichen Anteil. Vorher Straße g. Die Straße hat heute nur zwei Hausnummern. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|