Ballonfahrerweg
Schöneberg
Details
| PLZ | 10829 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Schöneberg | |
| ÖPNV | Zone B M46, 106, 184, 204, 248 — S‑Bahn 2, 25, 41, 42, 45, 46 Südkreuz ♿ | |
| Verlauf | von Sachsendamm bis Werner-Voß-Damm | |
| Falk | Planquadrat P 15 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Schöneberg | |
| Polizeiabschnitt | A 44 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Schöneberg | |
|---|---|---|
| Name seit | 24.7.2006 | |
| Info |
hier befand sich bis 1900 ein Luftschifferstadion, das viele Berliner Schaulustige anlockte. Der Ort gilt als die Wiege der Luftfahrt auf dem Tempelhofer Feld. In der Nähe der Straße befand sich bis 1900 ein Luftschifferstadion, und die umliegenden Wiesen wurden für Übungsflüge genutzt, was viele Berliner Schaulustige anlockte. Der Weg wurde am 1.12.2006 dem Verkehr übergeben und am 8.12.2006 feierlich eingeweiht. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|