Am Mühlenberg
Schöneberg
Details
| PLZ | 10825 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Schöneberg | |
| ÖPNV | Zone A Bus M46, 104 — U‑Bahn 4 Rathaus Schöneberg | |
| Verlauf | von Meraner Straße bis Sterzinger Straße und Steinacher Straße | |
| Falk | Planquadrat O 13 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Schöneberg | |
| Polizeiabschnitt | A 42 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Schöneberg | |
|---|---|---|
| Name seit | 1913 | |
| Info |
Mühlenberg, nach einer Bockwindmühle benannt, die von 1761 bis 1888 in der Gegend des heutigen Schöneberger Rathauses auf dieser Anhöhe stand. Mühlenberg, die Benennung erfolgte nach einer Bockwindmühle. Sie stand von 1761 bis 1888 in der Gegend des heutigen Schöneberger Rathauses auf einer sandigen Anhöhe, dem Mühlenberg. Die Mühle wurde Ende des 19. Jahrhunderts umgesetzt, zuletzt nach Wünsdorf und dort Ende der fünfziger Jahre abgerissen. Der Mühlenberg selbst wurde beim Bau des Rathauses weitgehend abgetragen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|