Wilhelm-Pasewaldt-Straße
Mariendorf
Details
| PLZ | 12107 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Mariendorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus M76, M77, 181, 277 — U‑Bahn 6 Alt-Mariendorf ♿ | |
| Verlauf | von Großbeerenstraße bis Fritz-Werner-Straße | |
| Falk | Planquadrat S 16 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Tempelhof | |
| Polizeiabschnitt | A 47 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Tempelhof | |
|---|---|---|
| Name seit | um 1911 | |
| Info |
Pasewaldt, Wilhelm, * 15.8.1812 Zehlendorf, + 6.7.1893 Mariendorf, Gutsbesitzer. Pasewaldt, Wilhelm, * 15.8.1812 Zehlendorf, + 6.7.1893 Mariendorf, Gutsbesitzer, Kommunalpolitiker.Pasewaldt war von 1858 bis 1868 Ortsvorsteher der Landgemeinde Mariendorf. Die Grabstätte der Familie Pasewaldt befindet sich auf dem Gemeindefriedhof, dem jetzigen Landeseigenen Friedhof in Zehlendorf-Mitte, Onkel-Tom-Straße. Die Straße erhielt zwischen 1910 und 1911 ihren Namen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|