Kruckenbergstraße
Mariendorf
Details
| PLZ | 12107 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Mariendorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus M76, M77, 179, 277 — U‑Bahn 6 Alt-Mariendorf ♿ | |
| Verlauf | von Mariendorfer Damm bis Fritz-Werner-Str, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat ST 16 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Tempelhof | |
| Polizeiabschnitt | A 47 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Tempelhof | |
|---|---|---|
| Name seit | 1.8.1975 | |
| Info |
Kruckenberg, Franz, * 21.8.1882 Uetersen, + 19.6.1965 Heidelberg, Ingenieur. Kruckenberg befaßte sich mit dem Bau von Schnellbahnen und beeinflußte den Eisenbahnfahrzeugbau bis in die heutige Zeit. Am 21. Juni 1931 hatte das von ihm konstruierte Schienenfahrzeug, auch Schienen-Zeppelin genannt, seine Jungfernfahrt zwischen Ludwigslust und Wittenberge. Dieser von ihm erfundene Schienentriebwagen war ein zweiachsiger, aerodynamischer Wagen in Leichtbauweise mit Luftschraubantrieb. Bei seiner ersten Fahrt stellte das Fahrzeug damals den Weltrekord mit 230,2 Stundenkilometer Geschwindigkeit auf. Vorher Straße Nr. 422. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|