Kosleckweg
Mariendorf
Details
| PLZ | 12109 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Mariendorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 277, 282 — U‑Bahn 6 Westphalweg | |
| Verlauf | von Eisenacher Straße bis Westphalweg, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat RS 17 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Tempelhof | |
| Polizeiabschnitt | A 44 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Tempelhof | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Lutherstraße (um 1908-1931) | |
| Name seit | 21.8.1931 | |
| Info |
Kosleck, Julius, * 3.12.1835 Naugard, + 5.11.1905 Berlin, Musiker. Seit 1873 unterrichtete er Trompete und Posaune an der Königlichen Hochschule für Musik. Er gründete 1890 das berühmte "Kaiser-Kornettquartett". Kosleck wohnte 1892 in Berlin, Lindenstraße 81. Sein Grab befindet sich auf dem Alten Friedhof bei der Paul-Gerhardt-Kirche in der Hauptstraße 47 in Schöneberg. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|