Saalower Straße
Lichtenrade
Details
| PLZ | 12307 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Lichtenrade | |
| ÖPNV | Zone B Bus 175, 275 | |
| Verlauf | von Pettkusser Straße und Paplitzer Straße über Seydlitzstr, rechts ungerade, links gerade | |
| Falk | Planquadrat X 17 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Tempelhof | |
| Polizeiabschnitt | A 47 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Tempelhof | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Kleiststraße (vor 1922-1949), Winterfeldtstraße (1885-1949) | |
| Name seit | 31.8.1949 | |
| Info |
Saalow, Ort im Landkreis Teltow-Fläming, Bundesland Brandenburg. Saalow, Ort südöstlich von Zossen, Landkreis Teltow-Fläming, Bundesland Brandenburg. Das Dorf ist 1541 als Saelow erstmalig erwähnt. Land- und Forstwirtschaft waren hier besonders ausgeprägt. Der Ort ist 8,89 km² groß und hat 885 Einwohner (1998). Die Kleist- und die Winterfeldtstraße wurden 1949 zur Saalower Straße zusammengeführt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|