Poleigrund
Lichtenrade, Marienfelde
Details
| PLZ | 12307 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Nr. 2-20 gerade | Marienfelde |
| Nr. 3-39 ungerade | Lichtenrade | |
| ÖPNV | Zone B Bus X83, 175 — S‑Bahn 2 Schichauweg ♿ | |
| Verlauf | von Miethepfad bis Motzener Str, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat V 16 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Tempelhof | |
| Polizeiabschnitt | A 47 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Tempelhof | |
|---|---|---|
| Name seit | 1.11.1953 | |
| Info |
Nach einer alten Flurbezeichnung benannt, die sich auf einen Standort der Poleiminze bezog. Poleigrund ist eine alte Flurbezeichnung. Die Straße liegt im Bereich eines ehemaligen Hochmoorgebietes, auf dem die Poleipflanze wuchs. Sie ist an feuchten Standorten zu finden. Die Poleiminze wird wegen ihres Gehaltes an ätherischen Ölen (Menthol) in der Medizin angewendet. Vorher Straße Nr. 92. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|