Karlstraße
Lichtenrade
Details
| PLZ | 12307 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Lichtenrade | |
| ÖPNV | Zone B Bus M76, 172, 175, 275 — S‑Bahn 2 Lichtenrade | |
| Verlauf | von Hohenzollernstraße bis Wolziger Zeile | |
| Falk | Planquadrat W 16-17 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Tempelhof | |
| Polizeiabschnitt | A 47 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Tempelhof | |
|---|---|---|
| Name seit | vor 1922 | |
| Info |
Friedrich Karl Alexander, Prinz von Preußen, * 29.6.1801 Charlottenburg, + 21.1.1883 Berlin. Prinz Karl war der dritte Sohn von Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise. Er heiratete am 26. Mai 1827 in Charlottenburg Prinzessin Marie Luise Alexandrine von Sachsen-Weimar-Eisenach. 1853 wurde er Herrenmeister des Johanniterordens, 1854 Generalfeldzeugmeister (Chef der Artillerie). Der Prinz erhielt das von Schinkel umgebaute Schloß Glienicke (Klein-Glienicke). Er sammelte Kunst und erwarb sich bei der Verschönerung des Geländes der Hasenheide Verdienste. Seine Grabstätte befindet sich im Marmorgewölbe der Peter-Pauls-Kirche zu Nikolskoe. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|