Horstwalder Straße
Lichtenrade
Details
| PLZ | 12307 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Lichtenrade | |
| ÖPNV | Zone B Bus 175, 275 — S‑Bahn 2 Lichtenrade | |
| Verlauf | von Kirchhainer Damm und Wittelsbacher Straße bis Goltzstraße, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat WX 17 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Tempelhof | |
| Polizeiabschnitt | A 47 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Tempelhof | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Großbeerenstraße (19. Jh.-1904), Papestraße (1904-1949), Blücherstraße (nach 1914-1949) | |
| Name seit | 31.8.1949 | |
| Info |
Horstwalde, heute Ortsteile von Baruth, Landkreis Teltow-Fläming, Bundesland Brandenburg. Horstwalde, heute Ortsteil von Baruth, Landkreis Teltow-Fläming, östlich von Schönefeld, Bundesland Brandenburg. Die Blücherstraße und die Papestraße wurden 1949 in Horstwalder Straße umbenannt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|