Fignerweg
Lichtenrade
Details
| PLZ | 12305 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Lichtenrade | |
| ÖPNV | Zone B Bus M11, 277 — S‑Bahn 2 Buckower Chaussee | |
| Verlauf | von Kettinger Straße über Rapstedter Weg (Sackgasse) | |
| Falk | Planquadrat U 16 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Tempelhof-Schöneberg | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Tempelhof-Schöneberg | |
| Amtsgericht | Kreuzberg | |
| Grundbuchamt | Kreuzberg | |
| Familiengericht | Kreuzberg | |
| Finanzamt | Tempelhof | |
| Polizeiabschnitt | A 47 | |
| Verwaltungsbezirk | Tempelhof-Schöneberg | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Tempelhof | |
|---|---|---|
| Name seit | 31.8.1949 | |
| Info |
Figner, Vera Nikolajewna, * 7.7.1852 Kristoforowka, + 15.6.1942 Moskau, Schriftstellerin, russische Revolutionärin. Sie war ein führendes Mitglied der "Narodnaja Wolja" (Volkswille) und 1881 an der Ermordung von Zar Alexander II. beteiligt. 1883 in Haft, zunächst zum Tode, dann zu lebenslänglicher Haft verurteilt. 1904 wurde sie amnestiert und lebte von 1906 bis 1915 in der Emigration im Ausland. Ihre Memoiren erschienen unter dem Titel "Nacht über Rußland". Sie wurde bis zu ihrer Benennung als Straße Nr. 30 bezeichnet. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|