Bornstraße
Friedenau, Steglitz
| PLZ | 12163 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Nr. 2-16 | Friedenau |
| Nr. 17-30 | Steglitz | |
| ÖPNV | Zone B Bus X76, M48, M76, M85, 181, 186, 282 — U‑Bahn 9 Walther-Schreiber-Platz ♿ — S‑Bahn 1 Feuerbachstraße ♿ | |
| Verlauf | von Schloßstraße und Bundesallee am Walther-Schreiber-Platz bis Odenwaldstraße und Kreuznacher Straße, Nr 2-16, zurück 17-30 | |
| Falk | Planquadrat PQ 12 | |
| Arbeitsagentur | Nr. 2-16 | Tempelhof-Schöneberg |
|---|---|---|
| Nr. 17-30 | Steglitz-Zehlendorf | |
| Jobcenter | Nr. 2-16 | Tempelhof-Schöneberg |
| Nr. 17-30 | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Nr. 2-16 | Schöneberg |
| Nr. 17-30 | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Nr. 2-16 | Schöneberg |
| Nr. 17-30 | Steglitz | |
| Polizeiabschnitt | Nr. 2-16 | A 42 |
| Nr. 17-30 | A 45 | |
| Verwaltungsbezirk | Nr. 2-16 | Tempelhof-Schöneberg |
| Nr. 17-30 | Steglitz-Zehlendorf | |
| Alter Bezirk | Nr. 2-16 | Schöneberg |
|---|---|---|
| Nr. 17-30 | Steglitz | |
| Alte Namen | Steglitzer Straße (um 1874-1889) | |
| Name seit | 5.9.1889 | |
| Info |
Born (eigtl. Buttermilch), David, * 30.10.1817 Lissa (Posen), + 17.3.1879 Schöneberg, Unternehmer, Begründer von Friedenau. Born (eigtl. Buttermilch), David, * 30.10.1817 Lissa (Posen), + 17.3.1879 Schöneberg, Unternehmer.Er gilt als der eigentliche Begründer von Friedenau. Born übernahm die Direktion des im Juli 1871 gegründeten "Landerwerb- und Bauvereins auf Aktien", der die Landhauskolonie Friedenau anlegte. Der Verein verfügte über einen großen Teil des Gebiets des heutigen Friedenau, der Westteil gehörte anderen Gesellschaften, vor allem dem Berlin-Charlottenburger Bau-Verein von Carstenn. Von Born und dem Grundstückspekulanten Carstenn sollen die Worte stammen, die Vororte müßten die grüne Lunge der Großstadt werden. Born wohnte Karlstraße 18. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|