Selmaplatz
Zehlendorf
	
Details
| PLZ | 14163 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Zehlendorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 118, 184, 629 — U‑Bahn 3 Krumme Lanke ♿ | |
| Verlauf | an Argentinische Allee und Teschener Weg | |
| Falk | Planquadrat R 8 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Zehlendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 43 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Führerplatz (1938-1947) | |
| Name seit | 31.7.1947 | |
| Info | Selma, weiblicher Vorname. Selma, weiblicher Vorname, der aus der Ossian-Dichtung des Schotten James Mac Pherson übernommen wurde. Der Vorname wurde im 18. Jahrhundert in Deutschland bekannt, insbesondere durch die "Ossian-Schwärmerei" Klopstocks, Goethes und Herders. In Mac Phersons "Song of Selma" ist Selma ein Land, nämlich das Reich Fingals. Klopstock faßte es jedoch als Frauenname auf, wodurch sich Selma als weiblicher Vorname einbürgerte. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE | |