Schönower Straße
Zehlendorf
	
Details
| PLZ | 14165 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Zehlendorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus X10, 101, 112, 115, 285, 623 — S‑Bahn 1 Zehlendorf ♿ | |
| Verlauf | von Teltower Damm und Mühlenstraße bis Machnower Straße | |
| Falk | Planquadrat S 9 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Zehlendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 43 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | vor 1889 | |
| Info | Schönow, ehemaliges Gut und Ortsteil von Zehlendorf. Der Ort ist vermutlich um 1200 entstanden und als Schonow um 1299 erstmals urkundlich erwähnt. Er kam 1299 an den Bischof von Brandenburg. 1598 wird der Ort erstmals als Schönow bezeugt. Um 1450 entwickelte sich ein Rittergut. 1870 erwarb Wilhelm Beskow als letzter Gutsbesitzer das Rittergut Schönow. 1894 wurde die Gemeinde Schönow mit Zehlendorf vereinigt und Ortsteil von Zehlendorf. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE | |