Schädestraße
Zehlendorf
	
Details
| PLZ | 14165 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Zehlendorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus X10, 112, 115, 285, 623 — S‑Bahn 1 Zehlendorf ♿ | |
| Verlauf | von Teltower Damm bis Biesestr, rechts ungerade, links gerade | |
| Falk | Planquadrat S 9 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Zehlendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 43 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 16.1.1925 | |
| Info | Schäde, Ernst Ferdinand, * 26.8.1772 Ruhlsdorf, + 14.3.1861, Pädagoge, Chronist. Als erster in Berlin ausgebildeter Pädagoge trat Schäde 1794 sein Lehramt in Zehlendorf an. Er war auch erster Heimatchronist Zehlendorfs (Geschichte des Dorfes Zehlendorf, 1835). Nach 61 Dienstjahren schied er 1855 aus dem Schuldienst aus. Er wurde auf dem Kirchhof der alten Dorfkirche beigesetzt. Vorher Straße 19 des Bebauungsplanes. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE | |