Kösterstraße
Zehlendorf
	
Details
| PLZ | 14165 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Zehlendorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus 115, 623 | |
| Verlauf | von Berlepschstraße bis Seibtweg, rechts ungerade, links gerade | |
| Falk | Planquadrat T 9 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Zehlendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 43 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Miquelstraße (1905-1960) | |
| Name seit | 26.4.1960 | |
| Info | Köster, Hugo Karl Elimar, * 19.10.1859 Elsfleth, + 20.10.1943 Berlin, Kommunalpolitiker. Als erster besoldeter Gemeindevorsteher für Zehlendorf wurde 1902 der Verwaltungsjurist Dr. Hugo Köster für zwölf Jahre gewählt. Von 1920 bis 1924 war Köster erster Bezirksbürgermeister. Er führte gegen den Willen des Innenministers das von Gustav Adelbert Seyler für Zehlendorf geschaffene Wappen als Siegel ein und machte es dadurch populär. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE | |