Karolinenstraße
Zehlendorf
	
Details
| PLZ | 14165 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Zehlendorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus X10, 101, 623 | |
| Verlauf | von Schrockstraße bis Camphausenstr, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat T 9 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Zehlendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 43 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | um 1893 | |
| Info | Karoline (Marie Elisabeth Karoline Victoria), Prinzessin von Preußen, * 18.6.1815 Berlin, + 21.3.1885 Darmstadt. Karoline, weiblicher Vorname. Der Name ist eine Weiterbildung von Carola, der latinisierten Form von Karla und Caroline im Französischen. Sehr wahrscheinlich erfolgte die Benennung der Straße nach Karoline (Marie Elisabeth Karoline Victoria), Prinzessin von Preußen, * 18.6.1815 Berlin, + 21.3.1885 Darmstadt. Die Straße wurde um 1893 vom Verein zur Erziehung sittlich verwahrloster Kinder angelegt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE | |