Juttastraße
Zehlendorf
	
Details
| PLZ | 14169 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Zehlendorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus X10, 110, 118, 285, 623 — U‑Bahn 3 Oskar-Helene-Heim | |
| Verlauf | von Biesalskistraße bis Waltraudstr, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat R 9 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Zehlendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 43 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | vor 1914 | |
| Info | Jutta, weiblicher Vorname. Jutta, weiblicher Vorname, alte Koseform von Judith; um 1200 bis 1400 beliebte Variante zu Juditha, besonders bei Rittern und Adligen, dann auch bei Bürgern gebräuchlich. Die Straße wurde um 1900 von den Eigentümern angelegt und 1912 von der Zehlendorf-Grunewald AG ausgebaut. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE | |