Adolfstraße
Zehlendorf
	
Details
| PLZ | 14165 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Zehlendorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus X10, 623 | |
| Verlauf | von Leuchtenburgstraße bis Hoffbauerpfad, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat T 9 | |
	
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Zehlendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 43 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
	
Geschichte
Problem melden
  | Alter Bezirk | Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | vor 1906 | |
| Info | Adolf, männlicher Vorname. Adolf, männlicher Vorname aus dem Althochdeutschen, adal: edel, Erbadel, vornehm; wolf: Wolf. Häufig vorkommender Name von Fürsten und Herrschern im Heiligen Römischen Reich und in Schweden. Die Straße wurde um 1900 von der Zehlendorf-Kleinmachnow AG angelegt. Sie war 1906 zum ersten Mal im Berliner Adreßbuch verzeichnet. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE | |