Koblanckstraße
Wannsee
Details
| PLZ | 14109 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Wannsee | |
| ÖPNV | Zone B Bus 114 | |
| Verlauf | von Am Großen Wannsee bis Zum Heckeshorn und Straße zum Löwen | |
| Falk | Planquadrat S 5 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Zehlendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 43 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | um 1893 | |
| Info |
Koblanck, 19./20. Jahrhundert, Neffe des Kommerzienrats und Bankiers W. Conrad, der die Kolonie Alsen (heute Wannsee) anlegte. Koblanck, 19./20. Jahrhundert, war ein Neffe des Kommerzienrats und Bankiers W. Conrad, der die Kolonie Alsen (heute Wannsee) anlegte. Die Straße wurde zwischen 1892 und 1893 angelegt und 1894 befestigt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|