Am Sandwerder
Wannsee
Details
| PLZ | 14109 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Wannsee | |
| ÖPNV | Zone B Bus 114, 118, 218, 316, 318, 620 — S‑Bahn 1, 7, Regionalbahn, Regionalexpress Wannsee ♿ | |
| Verlauf | von Kronprinzessinnenweg bis Tillmannsweg mit Durchgang zur Scabellstr, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat ST 6 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Zehlendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 43 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Friedrich-Karl-Straße (um 1896-1933) | |
| Name seit | 8.4.1933 | |
| Info |
Sandwerder, früherer Name der Insel Schwanenwerder. Sie wurde bis 1901 als Cladower Sandwerder bezeichnet. Die Insel ist etwa 0,25 qkm groß und wurde in früheren Jahrhunderten als Viehweide genutzt. 1882 erwarb sie der Lampenfabrikant Wilhelm Wessel. Seine Erben erschlossen das Gebiet und verkauften die Parzellen an vermögende Berliner. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|