Sachsenwaldstraße
Steglitz
Details
| PLZ | 12157 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Steglitz | |
| ÖPNV | Zone B Bus X76, M76, 170, 181 — U‑Bahn 9 Walther-Schreiber-Platz ♿ — S‑Bahn 1 Feuerbachstraße ♿ | |
| Verlauf | von Thorwaldsenstraße bis Schönhauser Straße Nr 2-18, zurück 19-30 | |
| Falk | Planquadrat Q 13 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Steglitz | |
| Polizeiabschnitt | A 45 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Steglitz | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Allerstraße (1908-1908) | |
| Name seit | 4.9.1908 | |
| Info |
Sachsenwald, größtes geschlossenes Waldgebiet in Schleswig-Holstein. Sachsenwald, größtes geschlossenes Waldgebiet in Schleswig-Holstein, östlich von Hamburg, 678 Hektar groß. Ursprünglich bestand der Sachsenwald aus Buchen-Eichen-Mischwald; heute ist er stark mit Nadelhölzern durchsetzt. Im Sachsenwald liegen Schloß Friedrichsruh und das Mausoleum Bismarcks. Die Straße liegt in einem Viertel, das wegen seiner auf Bismarck bezogenen Straßennamen auch Bismarckviertel genannt wird. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|