Langensteiner Weg
Steglitz
Details
| PLZ | 12169 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Steglitz | |
| ÖPNV | Zone B Bus 184, 282 — S‑Bahn 2 Attilastraße ♿, S‑Bahn 25 Südende ♿ | |
| Verlauf | von Kelchstraße bis Steglitzer Damm (Einbahnstr), rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat R 14 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Steglitz | |
| Polizeiabschnitt | A 45 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Steglitz | |
|---|---|---|
| Name seit | 23.10.1931 | |
| Info |
Langenstein, Ort im Kreis Halberstadt, Bundesland Sachsen-Anhalt. Langenstein liegt zwischen Halberstadt und Blankenburg im nördlichen Harzvorland. Das langgestreckte Dorf wird zum Teil vom Park des Schlosses Langenstein, in dem Frau Branconi (eine Freundin Goethes) wohnte, verdeckt. Der Ort ist 21,69 km² groß und hat 1 990 Einwohner (1998). Vor seiner Benennung war der Langensteiner Weg eine Privatstraße. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|