Kuhligkshofstraße
Steglitz
Details
| PLZ | 12165 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Steglitz | |
| ÖPNV | Zone B Bus X83, M48, M82, M85, 170, 186, 188, 282, 283, 284, 285, 380 — U‑Bahn 9 Rathaus Steglitz ♿ — S‑Bahn 1 Rathaus Steglitz ♿ | |
| Verlauf | von Schloßstraße bis Albrechtstraße | |
| Falk | Planquadrat Q 12 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Steglitz | |
| Polizeiabschnitt | A 45 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Steglitz | |
|---|---|---|
| Name seit | um 1889 | |
| Info |
Kuhligk, Karl, * 23.4.1841 Kraussnick, + 8.4.1919 Steglitz, Maurermeister. Kuhligk errichtete in der nach ihm benannten Straße die ersten fünf Häuser. Der Kuhligkshof lag gegenüber dem Bahnhof Steglitz. Kuhligk erbaute außerdem das Steglitzer Gymnasium. Die Straße wurde zunächst als Kuhligks Hof bzw. Kuhligkshof bezeichnet. Um 1910 wurde ihre Verlängerung, die Parallelstraße, einbezogen, und die Straße erscheint unter Kuhligkshofstraße. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|