Kreuznacher Straße
Steglitz, Friedenau, Wilmersdorf
PLZ | 14197 | |
---|---|---|
Ortsteil | Nr. 1-67 ungerade | Steglitz |
Nr. 6 | Friedenau | |
Nr. 10-70 gerade | Wilmersdorf | |
ÖPNV | Zone B Bus 101, 248, 282 — U‑Bahn 3 Breitenbachplatz, U‑Bahn 9 Walther-Schreiber-Platz ♿ | |
Verlauf | von Bornstraße und Odenwaldstraße bis Beitenbachplatz, rechts gerade, links ungerade | |
Falk | Planquadrat P 12 |
Arbeitsagentur | Nr. 1-67 ungerade | Steglitz-Zehlendorf |
---|---|---|
Nr. 6 | Tempelhof-Schöneberg | |
Nr. 10-70 gerade | Berlin Nord | |
Jobcenter | Nr. 1-67 ungerade | Steglitz-Zehlendorf |
Nr. 6 | Tempelhof-Schöneberg | |
Nr. 10-70 gerade | Charlottenburg-Wilmersdorf | |
Amtsgericht | Nr. 1-67 ungerade, 6 gerade | Schöneberg |
Nr. 10-70 gerade | Charlottenburg | |
Grundbuchamt | Nr. 1-67 ungerade | Schöneberg |
Nr. 6 | Schöneberg | |
Nr. 10-70 gerade | Charlottenburg | |
Familiengericht | Nr. 1-67 ungerade, Nr 6 gerade | Schöneberg |
Nr. 10-70 gerade | Kreuzberg | |
Finanzamt | Nr. 1-67 ungerade | Steglitz |
Nr. 6 gerade | Schöneberg | |
Nr. 10-70 gerade | Wilmersdorf | |
Polizeiabschnitt | Nr. 1-67 ungerade | A 45 |
Nr. 6 | A 42 | |
Nr. 10-70 gerade | A 26 | |
Verwaltungsbezirk | Nr. 1-67 ungerade | Steglitz-Zehlendorf |
Nr. 6 | Tempelhof-Schöneberg | |
Nr. 10-70 gerade | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Alter Bezirk | Nr. 1-67 ungerade | Steglitz |
---|---|---|
Nr. 6 | Schöneberg | |
Nr. 10-70 gerade | Wilmersdorf | |
Name seit | 1903 | |
Info |
Bad Kreuznach, Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises, Bundesland Rheinland-Pfalz. Bad Kreuznach, Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises, Bundesland Rheinland-Pfalz, an der Nahe. Bei einer früheren römischen Siedlung entstand im 4. Jahrhundert ein Kastell und nach 500 ein fränkischer Königshof. Der Ort wurde 819 als Cruciniacum und 1065 bereits als Cruzenachen erwähnt. Mitte des 13. Jahrhunderts erhielt er Stadtfreiheiten, 1290 bestätigte König Rudolf von Habsburg Kreuznach Stadtrechte. Stadtherren waren zunächst die Grafen von Sponheim bzw. das Hochstift Speyer. Kreuznach kam 1437 teilweise, 1708 vollständig zur Kurpfalz, 1815 an Preußen, nach dem Zweiten Weltkrieg zum Land Rheinland-Pfalz. Im Mittelalter wurde Salzgewinnung betrieben, im 18. Jahrhundert erfolgte der Bau von Salinen. Mit der Entdeckung der Heilkraft der Solquellen setzte 1817 der Kurbetrieb ein. Heute werden 17 Solquellen und 10 Gradierwerke genutzt, die bei rheumatischen Erkrankungen, Frauenleiden, Hautkrankheiten und Erkrankungen der Atmungsorgane hilfreich sind. Sehenswürdigkeiten der Stadt sind die malerischen Brückenhäuser auf der achtbogigen Nahebrücke, die evangelische Pauluskirche (1332 geweiht), die katholische Pfarrkirche St. Nikolai (1308) sowie ein neubarockes Kurhaus (1913). Die Stadt, die auch von Weinbau und Weinhandel lebt, ist 46,10 km² groß und hat 43 591 Einwohner (1998). Die Straße war bereits in einem Bebauungsplan der Gemarkung Friedenau von 1895 als Kreuznacher Straße vorgesehen. In Wilmersdorf trug sie vor der Benennung die Bezeichnung Straße 12. Sie liegt im sogenannten Rheingauviertel, in dem die Straße nach Orten des Rheingaus benannt wurde. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |