Englerallee
Dahlem, Steglitz
PLZ | 14195 | |
---|---|---|
Ortsteil | Nr. 2-42 gerade | Steglitz |
Nr. 3-29A ungerade | Dahlem | |
ÖPNV | Zone B Bus X83, 101, 248 — U‑Bahn 3 Breitenbachplatz | |
Verlauf | von Schorlemerallee und Spilstraße bis Altensteinstraße, Königin-Luise-Straße und Königin-Luise-Platz, links gerade, rechts ungerade | |
Falk | Planquadrat Q 11 |
Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
---|---|---|
Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
Amtsgericht | Schöneberg | |
Grundbuchamt | Nr. 2-42 gerade | Schöneberg |
Nr. 3-29A ungerade | Schöneberg | |
Familiengericht | Schöneberg | |
Finanzamt | Nr. 2-42 gerade | Steglitz |
Nr. 3-29A ungerade | Zehlendorf | |
Polizeiabschnitt | A 45 | |
Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf |
Alter Bezirk | Nr. 2-42 gerade | Steglitz |
---|---|---|
Nr. 3-29A ungerade | Zehlendorf | |
Alte Namen | Sachsallee (um 1907-1938) | |
Name seit | 17.9.1938 | |
Info |
Engler, Adolf Gustav Heinrich, * 25.3.1844 Sagan, + 10.10.1930 Berlin, Botaniker. Engler studierte an der Universität Breslau und promovierte dort 1866. Er war dann Gymnasiallehrer in Breslau, von 1871 bis 1878 Kustos und Privatdozent in München und von 1878 bis 1884 Ordentlicher Professor und Direktor des Botanischen Gartens der Universität Breslau. 1880 gründete er die Zeitschrift "Botanische Jahrbücher". Er leitete die Verlegung des Botanischen Gartens an den neuen Standort in Berlin-Dahlem und stand ihm von 1889 bis 1921 als Direktor vor. Forschungs- und Sammelreisen führten ihn 1905/06 nach Süd- und Ostafrika, Java und Indien, 1913 nach Sibirien, Japan, Hawaii und in die USA. Engler war Mitglied der Akademie der Wissenschaften und mehrfacher Ehrendoktor. Seine Grabstätte befindet sich im Botanischen Garten Dahlem. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |