Doldenweg
Steglitz
Details
| PLZ | 12169 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Steglitz | |
| ÖPNV | Zone B Bus 184, 282 — S‑Bahn 2 Attilastraße ♿, S‑Bahn 25 Südende ♿ | |
| Verlauf | von Kelchstraße abgehend | |
| Falk | Planquadrat R 14 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Steglitz | |
| Polizeiabschnitt | A 45 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Steglitz | |
|---|---|---|
| Name seit | 21.8.1931 | |
| Info |
Doldengewächse, Familie zweikeimblättriger Pflanzen. Doldengewächse, Familie zweikeimblättriger Pflanzen, fast ausschließlich auf der nördlichen Erdhalbkugel, mit etwa 3 000 Arten vertreten. Es sind durchweg Kräuter mit meist ein- bis mehrfach gefiederten Blättern und doldigen Blütenständen. Viele werden als Heil- und Gewürzpflanzen verwendet (z. B. Anis, Dill, Koriander, Fenchel, Kümmel, Liebstöckel, Petersilie). © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|