Waltharistraße
Nikolassee
Details
| PLZ | 14109 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Nikolassee | |
| ÖPNV | Zone B Bus 118, 218, 316, 318, 620 — S‑Bahn 1, 7, Regionalbahn, Regionalexpress Wannsee ♿ | |
| Verlauf | von Dreilindenstraße bis Lohengrinstr, rechts ungerade, links gerade | |
| Falk | Planquadrat T 6 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Zehlendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 43 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | vor 1905 | |
| Info |
Walthari oder Walterius, Walter von Aquitanien, Held des Walthariliedes, eines mittelalterlichen Epos. Walthari oder Walterius, Walter von Aquitanien, Held des Walthariliedes, eines mittelalterlichen Epos, das zwischen 800 und 930 datiert wird. Lange Zeit wurde die einzige lateinische Bearbeitung eines germanischen Heldenliedes dem Mönch Ekkehard I. aus dem Kloster St. Gallen zugeschrieben. Die Straße wurde um 1890 von der Heimstätten AG angelegt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|