Katteweg
Nikolassee
Details
| PLZ | 14129 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Nikolassee | |
| ÖPNV | Zone B Bus 118 | |
| Verlauf | von Königsweg über Von-der-Trenck-Straße | |
| Falk | Planquadrat T 7 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Zehlendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 43 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 16.1.1925 | |
| Info |
Katte, Hans Hermann von, * 28.2.1704 Berlin, + 6.11.1730 Küstrin, Militär. Katte, Offizier im Regiment Gensdarmes in Berlin, war ein Jugendfreund des späteren preußischen Königs Friedrich II. Er wurde als Mitwisser von Fluchtplänen des Kronprinzen nach deren Aufdeckung verhaftet. König Friedrich Wilhelm I. ließ Katte trotz eines milderen Urteils des Kriegsgerichts am 6.11.1730 vor den Augen seines Sohnes hinrichten. Das Schicksal Kattes diente dem Schriftsteller Hermann Strübe (Pseudonym Burte) als Vorlage zu seinem Roman "Katte" (1914). Vorher Straße V. Sie wurde Mitte der zwanziger Jahre von den Anliegern und Eigentümern angelegt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|