Clauertstraße
Zehlendorf, Nikolassee
Details
| PLZ | 14163 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Nr. 2-78 gerade, 1-7 ungerade | Zehlendorf |
| Nr. 11-77 ungerade | Nikolassee | |
| ÖPNV | Zone B Bus 112, 115, 118, 629 | |
| Verlauf | von Ludwigsfelder Straße bis Lindenthaler Allee, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat ST 8 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Zehlendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 43 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 1.6.1966 | |
| Info |
Clauert, Hans, * um 1510 Trebbin, + 1566 Trebbin, Schauspieler. Er galt als der märkische Eulenspiegel. Seine Späße soll er auch mit Kurfürst Joachim II. getrieben haben. Er starb 1566 an der Pest. Seine Scherze sind in dem im 16. Jahrhundert erschienenen Buch "Hans Clawerts werkliche Historien" gesammelt worden. Der nördliche Abschnitt der Andréezeile zwischen der Berlepschstraße und der Lindenthaler Allee wurde 1966 in Clauertstraße umbenannt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|