Breisgauer Straße
Schlachtensee
Details
| PLZ | 14129 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Schlachtensee | |
| ÖPNV | Zone B Bus 112 — S‑Bahn 1 Schlachtensee ♿ | |
| Verlauf | von Am Schlachtensee bis Spanische Allee und Tewsstraße, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat RS 7 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Zehlendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 43 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Stöckerzeile (1937-1947), Viktoriastraße (um 1896-1937) | |
| Name seit | 31.7.1947 | |
| Info |
Breisgau, Landschaft am Oberrhein im Bundesland Baden-Württemberg. Breisgau, Landschaft am Oberrhein im Bundesland Baden-Württemberg, zwischen Rhein und Schwarzwald. Zentren sind Freiburg im Breisgau und Breisach am Rhein. Das Breisgau wurde um 400 erstmals erwähnt, im 7. Jahrhundert als Brisachgowe. Die in karolingischer Zeit entstandene Grafschaft war seit dem 11. Jahrhundert in der Hand der Zähringer. Teile des Breisgaus gehörten den Habsburgern und den Grafen von Freiburg. 1805 kam das Breisgau zu Baden. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|