Wupperstraße
Lichterfelde, Zehlendorf
Details
| PLZ | 14167 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Nr. 1-17 | Lichterfelde |
| Nr. 18-24 | Zehlendorf | |
| ÖPNV | Zone B Bus X10 | |
| Verlauf | von Dahlemer Weg über Beeskowdamm | |
| Falk | Planquadrat U 10 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Nr. 1-17 | Schöneberg |
| Nr. 18-24 | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Nr. 1-17 | Steglitz |
| Nr. 18-24 | Zehlendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 46 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Nr. 1-17 | Steglitz |
|---|---|---|
| Nr. 18-24 | Zehlendorf | |
| Name seit | 24.10.1922 | |
| Info |
Wupper, rechter Nebenfluß des Rheins. Der 105 Kilometer lange Fluß entspringt im Sauerland bei Meinerzhagen. Er heißt im Oberlauf Wipper und mündet unterhalb von Leverkusen. Die aus dem Zusammenschluß von Barmen und Elberfeld mit weiteren Gemeinden 1929 entstandene Stadt wurde 1930 nach dem Fluß Wuppertal benannt. Die Wupper hat in ihrem Einzugsgebiet mehr als zehn Stauseen. Zwischen Hückeswagen und Wuppertal bildet sie so beispielsweise eine Seenfläche von 2,2 qkm. Vorher Straße 11 des Bebauungsplanes. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|