Stockweg
Lichterfelde
Details
| PLZ | 12203 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Lichterfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus 283, 285 | |
| Verlauf | von Hindenburgdamm bis Dürerstraße, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat S 12 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Steglitz | |
| Polizeiabschnitt | A 45 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Steglitz | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Neue Dorfstraße (vor 1893-1931) | |
| Name seit | 23.1.1931 | |
| Info |
Stock, Julius August, * 13.12.1863 Zadelow, + 7.11.1924 Berlin, Theologe. Stock war ab 1910 erster Pfarrer an der Pauluskirche Lichterfelde und Mitbegründer des Evangelischen Gemeindetags. Er war ein Freund von Wilhelm Raabe und später Mitbegründer der "Wilhelm-Raabe-Gesellschaft". Für seinen Einsatz als Theologe wurde ihm von der Theologischen Fakultät der Universität Gießen die Ehrendoktorwürde verliehen. Stock wurde auf dem Luisenstädtischen Friedhof, Bergmannstraße, beigesetzt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|