Stephaniweg
Lichterfelde
Details
| PLZ | 12209 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Lichterfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus 112, 117, 186 | |
| Verlauf | von Brauerstraße abgehend (Sackgasse) | |
| Falk | Planquadrat T 12 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Steglitz | |
| Polizeiabschnitt | A 46 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Steglitz | |
|---|---|---|
| Name seit | 4.11.1935 | |
| Info |
Stephani, Karl Friedrich, * 6.5.1812 Lütte b. Belzig, + 27.12.1894 Groß-Lichterfelde, Theologe. Er war in Giesensdorf und Steglitz von 1840 bis 1893 als Pfarrer tätig. Stephani übte dieses Amt fast 53 Jahre lang aus. Er wurde auf dem Friedhof Lichterfelde-Giesensdorf, Ostpreußendamm, beigesetzt. Der Stephaniweg war früher ein unbenannter Privatweg. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|