Rühmkorffstraße
Lichterfelde
Details
| PLZ | 12209 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Lichterfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus 112, 284, 380 | |
| Verlauf | von Steinheilpfad bis Scheelestraße | |
| Falk | Planquadrat U 13 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Steglitz | |
| Polizeiabschnitt | A 46 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Steglitz | |
|---|---|---|
| Name seit | 9.8.1929 | |
| Info |
Rühmkorff, Heinrich Daniel, * 15.1.1803 Hannover, + 20.12.1877 Paris, Instrumentenbauer. Rühmkorff erfand 1851 den nach ihm benannten Induktionsapparat, ein Gerät zur Zündung von Sprengminen durch elektrische Funken. 1839 gründete er eine Werkstatt in Paris, in der er elektromagnetische Instrumente herstellte. 1849 zeigte Rühmkorff in einem Apparat die magnetische Drehung der Polarisationsebene. In Anerkennung seiner Verdienste erhielt er 1864 von der französischen Regierung den Voltapreis. Vorher Straße 71 des Bebauungsplanes. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|