Prinzenstraße
Lichterfelde
Details
| PLZ | 12207 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Lichterfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus M11, 117, 184, 186, 380 | |
| Verlauf | von Morgensternstraße bis Bogenstraße | |
| Falk | Planquadrat T 12 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Steglitz | |
| Polizeiabschnitt | A 46 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Steglitz | |
|---|---|---|
| Name seit | vor 1893 | |
| Info |
Prinz, aus dem Lateinischen princeps, d. h. "im Rang der Erste", Titel der nichtregierenden Mitglieder souveräner Fürstenhäuser. Prinz, aus dem Lateinischen princeps, d. h. „im Rang der Erste“, Titel der nichtregierenden Mitglieder souveräner Fürstenhäuser. In Deutschland führten nach 1806 diesen Titel auch die Mitglieder standesherrlicher Familien, die vor 1806 den Fürstentitel besaßen. Der Thronfolger führte in der Regel den Titel Kronprinz bzw. Erbprinz (in Kurfürstentümern auch Kurprinz). Prinzgemahl war hingegen der Gemahl einer Herrscherin, Prinzregent war ein zur Regentschaft berufener Verwandter des (dann meist kinderlosen und regierungsunfähigen) Monarchen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|