Prausestraße
Lichterfelde
Details
| PLZ | 12203 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Lichterfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus X11, M11, M48,101, 188 — S‑Bahn 1 Lichterfelde West ♿ | |
| Verlauf | von Drakestraße über Kyllmannstraße (Sackgasse), rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat R 11 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Steglitz | |
| Polizeiabschnitt | A 45 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Steglitz | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Richardstraße (vor 1905-1927), Hedwigstraße (vor 1901-1927) | |
| Name seit | 14.9.1927 | |
| Info |
Prause, Oswald, * 24.4.1844, + 5.4.1921 Kommunalpolitiker. Prause war Gemeindeverordneter in Lichterfelde. Er wohnte in Lichterfelde, Am Jungfernstieg 16. Die Hedwigstraße und die Richardstraße erhielten 1927 den Namen Prausestraße. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|