Memlingstraße
Lichterfelde
Details
| PLZ | 12203 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Lichterfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus M85, 283, 285 — S‑Bahn 1 Botanischer Garten ♿ | |
| Verlauf | von Dürerstraße bis Augustaplatz | |
| Falk | Planquadrat RS 12 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Steglitz | |
| Polizeiabschnitt | A 45 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Steglitz | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Albrechtstraße (vor 1893-1960) | |
| Name seit | 20.7.1960 | |
| Info |
Memling, Hans, (Pseud. Jan van Mimmelynghe), * zwischen 1433 und 1440 Seligenstadt, + 11.8.1494 Brügge, niederländischer Maler. Memling war ein Hauptmeister der Flämischen Schule. Von 1465 an ist er in Brügge nachweisbar, wo er eine große Werkstatt unterhielt. Er legte seinem künstlerischen Schaffen die Idee einer unveränderlich idealen Welt zugrunde. Die Vollendung gelang ihm im religiösen Zustandsbild und im Madonnen-Porträt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|