Klingsorplatz
Lichterfelde
Details
| PLZ | 12203 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Lichterfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus M85, 283, 285 | |
| Verlauf | an Klingsorstraße und Undinestraße | |
| Falk | Planquadrat R 12 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Steglitz | |
| Polizeiabschnitt | A 45 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Steglitz | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Richard-Wagner-Platz (vor 1909-1930) | |
| Name seit | 17.5.1930 | |
| Info |
Klingsor, Figur aus Wagners Oper "Parsifal". Klingsor, Figur aus Wagners Oper "Parsifal", die er nach dem gleichnamigen Epos von Wolfram von Eschenbach schuf. Hier ist Klingsor ein böser Zauberer. Er raubt König Amfortas den Gral - die Schale, aus der Jesus beim letzten Abendmahl trank und in die sein Blut floß - und den Speer, der die Wunde riß. Seitdem muß der König an seiner sich nicht schließenden Wunde leiden. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|