Kamillenstraße
Lichterfelde
Details
| PLZ | 12203 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Lichterfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus M48, 101 — U‑Bahn 3 Dahlem-Dorf ♿ — S‑Bahn 1 Botanischer Garten ♿ | |
| Verlauf | von Unter den Eichen bis Altensteinstraße und Liebensteinstr, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat R 11 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Steglitz | |
| Polizeiabschnitt | A 45 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Steglitz | |
|---|---|---|
| Name seit | 6.10.1908 | |
| Info |
Kamille, Korbblütler. Kamille, zur Familie der Korbblütler gehörende Kräuter mit gelben Röhrenblüten. Die echte Kamille unterscheidet sich von der sehr ähnlichen geruchlosen Kamille durch einen kegelförmigen hohlen Blütenboden. Beide sind häufig Getreideunkraut. Sie ist auch eine Heilpflanze. Die Umbenennung der Bastianstraße als Verlängerung in Kamillenstraße erfolgte am 3. November 1950. Die Kamillenstraße liegt in einem Viertel, das wegen seiner Straßennamen auch Blumenviertel genannt wird. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|