Kadettenweg
Lichterfelde
Details
| PLZ | 12205 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Lichterfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus X11, M11, 184, 188 — S‑Bahn 1 Lichterfelde West ♿ | |
| Verlauf | von Finckensteinallee über Curtiusstr, rechts ungerade, links gerade | |
| Falk | Planquadrat S 11 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Steglitz | |
| Polizeiabschnitt | A 46 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Steglitz | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Sternstraße (vor 1893-1935) | |
| Name seit | 3.5.1935 | |
| Info |
Nach der früheren Hauptkadettenanstalt an der Zehlendorfer Straße (heute Finckensteinallee) benannt. Am 1.9.1717 gründete Friedrich Wilhelm I. das Königlich Preußische Kadettenkorps, in dessen Erziehungsinstituten die Söhne von Offizieren und Beamten höhere Schulbildung und teilmilitärische Ausbildung genossen. Die Hauptkadettenanstalt an der Zehlendorfer Straße (heute Finckensteinallee) wurde 1878 bezogen und existierte dort bis 1920. Nach ihr erhielt die Straße ihren Namen. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|