Hyazinthenstraße
Lichterfelde
Details
| PLZ | 12203 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Lichterfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus M11, M48, 188 — S‑Bahn 1 Botanischer Garten ♿ | |
| Verlauf | von Unter den Eichen bis Tulpenstraße und Veilchenstraße | |
| Falk | Planquadrat R 11 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Steglitz | |
| Polizeiabschnitt | A 45 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Steglitz | |
|---|---|---|
| Name seit | 6.10.1908 | |
| Info |
Hyazinthe, Liliengewächs. Hyazinthe, im östlichen Mittelmeergebiet heimisches Liliengewächs mit Zwiebel, linearischen Blättern und hochschäftiger, stark duftender blauer, rosafarbener, weißer oder gelber Blütentraube. Die Hyanzinthe ist eine beliebte Zierpflanze für Zimmer und Garten. Vorher teilweise die Straße 10 des Bebauungsplanes. Die Hyazinthenstraße liegt in einem Viertel, das wegen seiner nach Blumen benannten Straßen auch Blumentviertel genannt wird. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|