Henleinweg
Lichterfelde
Details
| PLZ | 12209 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Lichterfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus 112, 186, 284, 380 — S‑Bahn 25 Osdorfer Str ♿ | |
| Verlauf | von Hildburghauser Straße und Hochstraße bis Blochmannstr, rechts gerade, links ungerade | |
| Falk | Planquadrat T 12 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Steglitz | |
| Polizeiabschnitt | A 46 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Steglitz | |
|---|---|---|
| Name seit | 4.4.1934 | |
| Info |
Henlein, Peter, * um 1485 Nürnberg, + 14.9.1542 Nürnberg, Mechaniker, Erfinder. Henlein erfand um 1510 durch Verkleinerung der Tischuhren die sogenannten Sack- oder Taschenuhren (mit nur einem Zeiger). Das "Nürnberger Ei" kam erst nach Henleins Tod auf. Vorher Straße 11 des Bebauungsplanes. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|