Gräfenberger Weg
Lichterfelde
Details
| PLZ | 12205 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Lichterfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus 184, 188 — S‑Bahn 1 Sundgauer Str ♿ | |
| Verlauf | von Curtiusstraße bis Weißwasserweg | |
| Falk | Planquadrat S 10 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Steglitz | |
| Polizeiabschnitt | A 46 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Steglitz | |
|---|---|---|
| Alte Namen | Humboldtstraße (vor 1925-1934) | |
| Name seit | 13.7.1934 | |
| Info |
Gräfenberg, Ortsteil von Freiwaldau, Kreisstadt in der früheren Provinz Sudetenland, Regierungsbezirk Troppau; heute Jesenik, Bezirk Olomouc, Tschechische Republik, an der Morava gelegen. Der Ort liegt am Fuße des Altvatergebirges. Bereits im Jahre 1826 wurde hier von Vinzenz Prießnitz eine Kaltwasserheilanstalt errichtet, die den Kurbetrieb dieser Stadt einleitete. Bis zum 1. April 1938 gehörte die Straße zu Zehlendorf. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|