Begonienplatz
Lichterfelde
Details
| PLZ | 12203 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Lichterfelde | |
| ÖPNV | Zone B Bus M48, 188, 283 — S‑Bahn 1 Botanischer Garten ♿ | |
| Verlauf | an Unter den Eichen, Geranienstraße und Tulpenstraße | |
| Falk | Planquadrat R 12 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Steglitz | |
| Polizeiabschnitt | A 45 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Steglitz | |
|---|---|---|
| Name seit | 6.10.1908 | |
| Info |
Begonie, etwa 800 Arten umfassende Gattung der Schiefblattgewächse. Kräuter, Sträucher oder Halbsträucher mit unsymmetrischen Blättern und eingeschlechtigen Blüten; nur in warmem Klima vorkommend. Viele Arten werden als Zierpflanzen kultiviert. Die Benennung der Gattung erfolgte nach M. Bégon, einem ehemaligen französischen Statthalter von San Domingo. Vorher Platz B des Bebauungsplanes.Der Platz liegt in einem Viertel, das wegen seiner Straßennamen auch Blumenviertel genannt wird. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|