Pechüler Pfad
Dahlem
Details
| PLZ | 14195 | |
|---|---|---|
| Ortsteil | Dahlem | |
| ÖPNV | Zone B Bus 110 — U‑Bahn 3 Podbielskiallee | |
| Verlauf | von Podbielskiallee bis Bernadottestraße | |
| Falk | Planquadrat P 11 | |
Zuständigkeiten
| Arbeitsagentur | Steglitz-Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Jobcenter | Steglitz-Zehlendorf | |
| Amtsgericht | Schöneberg | |
| Grundbuchamt | Schöneberg | |
| Familiengericht | Schöneberg | |
| Finanzamt | Zehlendorf | |
| Polizeiabschnitt | A 45 | |
| Verwaltungsbezirk | Steglitz-Zehlendorf | |
Geschichte
Problem melden
| Alter Bezirk | Zehlendorf | |
|---|---|---|
| Name seit | 18.2.1927 | |
| Info |
Pechüle, heute Ortsteil von Bardenitz, Ort im Landkreis Potsdam-Mittelmark, Bundesland Brandenburg. In der kleinen spätromanischen Kirche von Pechüle wurden schöne Fresken aufgedeckt. Hauptattraktion der Kirche ist jedoch der spätgotische Flügelaltar, dessen "Böhmische Tafel" von 1390 Bilderzyklen aus der Passion zeigt. Der Weg wurde um 1915 von der Kommission zur Aufteilung der Domäne Dahlem als Verbindung zwischen Podbielskiallee und Parkstraße angelegt. © Edition Luisenstadt, ZEPTER&KRONE |
|